1440 Episodes

  1. „Herbsttag" von Rainer Maria Rilke

    Published: 11/5/2022
  2. Charmant: Uve Teschner liest „Ich verliebe mich so leicht“ von Hervé Le Tellier

    Published: 11/5/2022
  3. „Die Tanten", Nicola Denis

    Published: 11/5/2022
  4. Alles nur Schrott? Die Metallkunst des Künstlers Jesco von Puttkamer aus Ingelheim

    Published: 11/5/2022
  5. Walle Sayer: „Das Schöne am Schreiben ist, dass man es nicht planen kann“

    Published: 11/5/2022
  6. Pushback - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 11/5/2022
  7. Vom Stillleben zum Foodporn – Ulmer Museum zeigt Geschichte der Nahrungsdarstellung

    Published: 11/2/2022
  8. Fantasy-Literatur aus Australien und Schottland – die Dragon Days in Stuttgart

    Published: 10/29/2022
  9. Metaverse - erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 10/29/2022
  10. ARD Kultur - Das neue digitale Kulturangebot

    Published: 10/29/2022
  11. Bluessänger aus der Kurpfalz – Gringo Mayer startet durch

    Published: 10/29/2022
  12. Elisabeth Pähtz: „Ich liebe das Chaos auf dem Schachbrett“

    Published: 10/29/2022
  13. Fulminantes Finale: Christian Brückner liest „Der Passagier“ von Cormac McCarthy

    Published: 10/29/2022
  14. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Mole-Spinat nebst Wildhase oder Wildschweinrücken

    Published: 10/29/2022
  15. „Ich bin ein Kind der Stadt“ von Anton Wildgans

    Published: 10/29/2022
  16. Sympathisch: Oliver Dupont liest „Die Mauersegler“ von Fernando Aramburu

    Published: 10/22/2022
  17. Gardinenpredigt - erklärt von Sandra Richter

    Published: 10/22/2022
  18. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Herzhafte Milchfermentation - Sauerkrautsauerkäse

    Published: 10/22/2022
  19. Der Mann mit der Gitarre - Daniel Stelter ist als Solokünstler und als Gitarrist vieler Stars erfolgreich

    Published: 10/22/2022
  20. „Schreie auf Papier“ - Die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz an ihre Söhne in den USA 1937 - 1941

    Published: 10/22/2022

41 / 72

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site