SWR Kultur Zeitwort
A podcast by SWR
1659 Episodes
-
20.6.1977: Manfred Krug verlässt die DDR
Published: 6/20/2022 -
17.6.1962: Pittiplatsch hat seinen ersten Fernsehauftritt
Published: 6/17/2022 -
15.6.1904: Auf dem East River versinkt ein Raddampfer
Published: 6/15/2022 -
14.6.1985: Das Schengener Abkommen wird unterzeichnet
Published: 6/14/2022 -
13.6.1966: Ein Beluga-Wal schwimmt am Bundestag vorbei
Published: 6/13/2022 -
11.6.1942: Herbert Baum nimmt sich in der Haft das Leben
Published: 6/11/2022 -
10.6.1865: Wagners „Tristan und Isolde“ wird uraufgeführt
Published: 6/10/2022 -
8.6.1966: Die „Publikumsbeschimpfung“ wird uraufgeführt
Published: 6/8/2022 -
7.6.1993: Tierschützer fordern Grundrechte für Menschenaffen
Published: 6/7/2022 -
9.6.1727: Anton Wilhelm Amo beginnt sein Philosophiestudium
Published: 6/7/2022 -
3.6.1992 Der Umweltgipfel in Rio de Janeiro beginnt
Published: 6/3/2022 -
2.6.1953: Die BBC überträgt die Krönung von Elizabeth II.
Published: 6/2/2022 -
1.6.1964: Fußgänger bekommen Vorrang auf Zebrastreifen
Published: 6/1/2022 -
31.5.1606: Caravaggio wird als Mörder aus Rom verbannt
Published: 5/31/2022 -
30.5.1898: Das Edelgas Krypton wird entdeckt
Published: 5/30/2022 -
28.5.1919 Der Film "Anders als die Andern" kommt ins Kino
Published: 5/28/2022 -
27.5.1942: Auf Reinhard Heydrich wird ein Attentat verübt
Published: 5/27/2022 -
25.5.1927: Clärenore Stinnes fährt im Auto um die Welt
Published: 5/25/2022 -
24.5.1952: Die Festlichen Operntage in Schwetzingen starten
Published: 5/24/2022 -
23.5.1525: Ein Bauernheer belagert die Stadt Freiburg
Published: 5/23/2022
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.