800 Episodes

  1. Geschichte des Impfens, Erkenntnisse aus der Corona-Krise, Europas neues Raumschiff

    Published: 1/25/2021
  2. Cheops-Pyramide, mRNA-Forschung, Vernetzte Fahrräder

    Published: 1/22/2021
  3. Biden und die Wissenschaft, effektive Corona-Maßnahmen, Zaubertricks für die Wissenschaft

    Published: 1/20/2021
  4. Corona-Mutation in Garmisch, Mobilität und Corona, Besseres Plastikrecycling, Deutschlandtakt als Auto-Alternative

    Published: 1/18/2021
  5. Sagenumwobener Schattenwolf, 20 Jahre Wikipedia, Erde dreht sich schneller, Trump ein Klimaschützer?

    Published: 1/15/2021
  6. Solarwind-Attacke, SARS-CoV-2-Varianten, Corona-Impfung

    Published: 1/13/2021
  7. Munich Quantum Valley, Bedrohter Tasmanischer Teufel, CO2-Handel

    Published: 1/11/2021
  8. Diskussion um richtiges Impfen, China verweigert WHO-Kommission die Einreise, DNA als Datenspeicher, Sternenhimmel im Januar

    Published: 1/8/2021
  9. Lebensmittelhandel vor 3000 Jahren, Medikamente gegen Covid-19, Virologen als Popstars der Wissenschaft

    Published: 12/23/2020
  10. Ansteckungsrisiko an Weihnachten, Corona-Impfstoffe, Naturgips

    Published: 12/21/2020
  11. Saturn und Jupiter treffen aufeinander, Impfstoff-Verteilung, Ozonloch über dem Südpol, Gesunder grüner Tee

    Published: 12/18/2020
  12. Chancen und Risiken der Corona-Impfung, Ökobilanz von Einweg- und Stoffmaske, Interessenkonflikte von Medizinern, Matthias Maurer fliegt zur ISS

    Published: 12/16/2020
  13. Wie hoch ist die Infektionsgefahr an Weihnachten?, Wo die Pandemie ihren Ursprung nahm, Asbest verhindert Betonrecycling

    Published: 12/14/2020
  14. Impfregister für Corona, CO2-Rückgang dank Pandemie, Ein Jahr Klimaschutzgesetz, Abbaubare Wundauflagen

    Published: 12/11/2020
  15. Woher stammen die Flugsaurier? Bremsen Schulschließungen die Pandemie? Kann KI bei der Medikamentenentwicklung helfen? Wie sicher sind Geldautomaten?

    Published: 12/8/2020
  16. Hayabusa-Sonde bringt Asteroidenstraub, Reinhard Genzel bekommt Physik-Nobelpreis, Cyberangriffe auf Corona-Impfstoff

    Published: 12/6/2020
  17. Schüler in Quarantäne, Remdesivir gegen Corona, Artenvielfalt, Wehenmittel Cytotec

    Published: 12/4/2020
  18. Impfstoff gegen Covid-19, Wendepunkt für den Klimaschutz, Welche Stadtbäume trotzen dem Klimawandel?

    Published: 12/2/2020
  19. Entwicklung des Homo Sapiens, Spritze schützt vor HIV, Roboter gegen Einsamkeit, Sterne im Dezember

    Published: 11/30/2020
  20. Xenotransplantation, Elektronische Patientenakte, Corona-Tests, Radverkehrsforschung

    Published: 11/27/2020

33 / 40

Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.

Visit the podcast's native language site